Medizinische Übersetzungen
Für Ihre internationale Kommunikation im Gesundheitswesen
1. Medizinische Übersetzungen: Warum Präzision über Leben entscheidet
Stellen Sie sich vor, ein Patient in einem internationalen Krankenhaus erhält eine falsche Dosierung, weil der Beipackzettel fehlerhaft übersetzt wurde. Genau hier beginnt die Verantwortung medizinischer Übersetzungen – eine Aufgabe, bei der jedes Wort zählt. In der medizinischen Kommunikation ist Genauigkeit nicht nur wünschenswert, sondern auch mehr als nur wichtig.
Ob Patienteninformationen, klinische Studien oder medizinische Software – als Unternehmen im Gesundheitswesen benötigen Sie professionelle Übersetzungen, auf die Sie sich hundertprozentig verlassen können.
2. Wer braucht medizinische Übersetzungen?
Sie arbeiten in einem Pharmaunternehmen, einem Krankenhaus, einem Labor oder einer Forschungseinrichtung? Dann wissen Sie, wie häufig Dokumente in mehreren Sprachen vorliegen müssen. Von der Kommunikation mit internationalen Partnern bis hin zur Zulassung von Medikamenten – ohne hochwertige Übersetzungen geht es nicht.
Zu den typischen Auftraggebern medizinischer Übersetzungen zählen:
- Pharmazeutische Unternehmen
- Biotechnologie-Firmen
- Medizintechnische Hersteller
- Klinische Forschungseinrichtungen
- Krankenhäuser & Gesundheitszentren
- Versicherungsunternehmen im Gesundheitssektor
Sie sehen: Der Bedarf ist vielfältig – und die Anforderungen hoch.
3. Was wird übersetzt?
Die Bandbreite an medizinischen Textsorten ist groß. Bei uns werden unter anderem folgende Dokumente fachgerecht und präzise übersetzt:
- Beipackzettel und Gebrauchsanweisungen für Medikamente
- Klinische Studien (inkl. Studiendokumentation, Prüfpläne, Einwilligungserklärungen)
- Medizinisch-wissenschaftliche Publikationen
- Patientenakten und Arztberichte
- OP-Handbücher und technische Dokumentationen von Medizingeräten
- Lehrmaterial für medizinisches Fachpersonal
- Software-Interfaces medizinischer Programme und Apps
Dabei berücksichtigen wir die fachliche Terminologie in jeder unserer Arbeitssprache.
4. Warum Sie mit einem medizinischen Fachübersetzer arbeiten sollten
Anders als bei allgemeinen Übersetzungen ist hier fachspezifisches Know-how Pflicht. Unsere Fachübersetzer verfügen über eine Ausbildung in Medizin, Pharmazie oder einem verwandten Bereich – und über jahrelange Erfahrung im Übersetzen anspruchsvoller Texte.
Was Sie bei uns erwarten dürfen:
- Fachlich fundierte Übersetzungen durch qualifizierte Übersetzer
- Terminologietreue dank Translation-Memory-Systemen und Glossaren
- Vertraulichkeit durch NDA und DSGVO-konforme Prozesse
- Konsistenz & Qualität durch Lektorate und Qualitätssicherung
Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Übersetzung den internationalen Standards entspricht? Dann sind Sie bei uns richtig.
5. Ein Blick in die Praxis: Übersetzungsbeispiele
Nehmen wir ein typisches Beispiel:
Deutsch → Englisch:
„Bei Auftreten von Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Schwindel setzen Sie die Einnahme bitte ab und kontaktieren Sie Ihren Arzt.“
→ “If you experience side effects such as nausea or dizziness, please discontinue use and consult your physician.”
Französisch → Deutsch:
„Ce médicament est contre-indiqué chez les patients souffrant d’insuffisance hépatique sévère.“
→ „Dieses Medikament ist kontraindiziert bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz.“
Spanisch → Englisch:
“Este estudio clínico incluyó a 200 pacientes con hipertensión arterial.”
→ “This clinical study involved 200 patients with arterial hypertension.”
Sie sehen: Es geht um viel mehr als Sprache – es geht um Präzision, Klarheit und Vertrauen.
6. Welche Sprachkombinationen sind üblich?
Wir bieten medizinische Übersetzungen in zahlreichen Sprachrichtungen an. Zu den häufigsten gehören:
- Deutsch – Englisch / Englisch – Deutsch
- Deutsch – Französisch / Französisch – Deutsch
- Deutsch – Italienisch / Italienisch – Deutsch
- Deutsch – Spanisch / Spanisch – Deutsch
Für diese und mehr Sprachkombination bieten wir als medizinischer Fachübersetzer qualifizierte und professionell erstellte Texte an.
7. Was kostet eine medizinische Übersetzung?
Das hängt ab von:
- Sprachkombination
- Textsorte und Fachgebiet
- Umfang (Wortanzahl / Seitenzahl)
- Layout-Anforderungen (z. B. bei Tabellen oder grafischen Inhalten)
Sie erhalten von uns ein transparentes, faires Angebot – inklusive Qualitätsprüfung und Projektmanagement. Fragen Sie jetzt kostenlos an!
8. Häufige Fragen zur medizinischen Übersetzung
Was ist der Unterschied zwischen medizinischer und pharmazeutischer Übersetzung?
Medizinische Übersetzungen umfassen alle Bereiche der Humanmedizin, während pharmazeutische Übersetzungen speziell die Entwicklung, Prüfung und Vermarktung von Medikamenten betreffen.
Kann ich meine medizinischen Texte auch maschinell übersetzen lassen?
Maschinelle Übersetzungstools stoßen bei medizinischen Texten schnell an ihre Grenzen. Nur ein erfahrener Fachübersetzer erkennt Feinheiten, Mehrdeutigkeiten und kulturelle Stolperfallen – und übersetzt sie sicher und korrekt.
Wie schnell kann eine medizinische Übersetzung geliefert werden?
Das hängt vom Umfang ab. Kleinere Projekte liefern wir in 1–2 Werktagen, umfangreichere Übersetzungen nach Vereinbarung. Express-Service ist möglich!
10. Ihre zuverlässige Lösung: medizinische Fachübersetzung von Profis
Sie wollen keine Risiken eingehen? Dann setzen Sie auf Fachkompetenz und Erfahrung. Unsere medizinischen Übersetzer sorgen dafür, dass Ihre Inhalte korrekt, verständlich und normgerecht in der Zielsprache ankommen – unabhängig vom Fachgebiet oder der Textform.
Ob Medizintechnik, Arzneimittelzulassung oder Patienteninformation: Mit uns sprechen Sie weltweit eine verständliche Sprache – die Sprache der Präzision.